Über uns
Die sechs vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten seit 1996 anerkannten Träger des FÖJ Rheinland-Pfalz haben sich für die pädagogische Betreuung der Teilnehmenden am FÖJ und zur Bündelung der Erfüllung ihrer Trägeraufgaben zusammengeschlossen und zwei zentrale Stellen eingerichtet.
Hier bündeln die Träger ihre vielfätligen Aufgaben und Funktionen im FÖJ. Dazu gehört das Bewerbungsverfahren für die Freiwilligen und die interessierten Einsatzstellen, die pädagogische Betreuung der Freiwilligen und der Einsatzstellen durch die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort oder bei den Seminaren, die viele Verwaltung, die Verlohnung und, und, und...
Zentrale Stelle / Trägerverbund ”FÖJ-KUR” (Konsortium der Umweltverbände Rheinland-Pfalz) in Mainz:
- BUND Rheinland-Pfalz
- Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie RLP (GNOR)
- NABU Rheinland-Pfalz
Zentrale Stelle / Trägerverbund ”FÖJ-Ring” in Hachenburg:
- Die Naturfreunde, Landesverband Rheinland-Pfalz
- Forstliches Bildungszentrum Rheinland-Pfalz
- Verein zur Förderung der evangelischen Jugend auf dem Lande
Ansprechpartner*innen
Kontakt FÖJ-Ring
Dirk Hennig
Matthias Nadrowitz
Jana Seinsch
Sabine Christian
Andreas Grauer
Nico Heinz-Fischer
E-Mail: foej(at)wald-rlp.de
Tel.: 02662/9547-600
Fax: 02662/9547-222
Anschrift
Zentralstelle FÖJ-RING
c/o Forstamt Hachenburg
In der Burgbitz 4
57627 Hachenburg
Kontakt FÖJ-KUR
Christine Albrecht
Katharina Sontheimer
Dr. Jochen Frey
E-Mail: contact(at)foej-kur.de
Tel.: 06131/30 46 761
Anschrift
FÖJ-KUR Rheinland-Pfalz
Osteinstr. 7-9
55118 Mainz
oder
FÖJ-KUR
Postfach 1951
55009 Mainz
Das FÖJ-Sprecher*innen-System in Rheinland-Pfalz
Ökologische Bildung, die darauf ausgerichtet ist, junge Menschen zur Mit-Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu befähigen, ist immer auch politische Bildung! Es war daher nur folgerichtig, dass (zuerst in Schleswig-Holstein und später in ganz Deutschland) ein FÖJ-Sprecher*innen-System eingeführt wurde. Junge Menschen können sich dabei in einem konsequent demokratischen System ausprobieren.
Während die partizipativen Methoden es den einzelne Teilnehmenden ermöglichen, ihren konkreten Arbeitsbereich an der Einsatzstelle zu gestalten und bei FÖJ-Seminaren aktiv mitzuwirken, sind die Teilnehmenden durch das Landessprechergremium auch auf den „höheren Ebenen der FÖJ-Organisation“ an der Gestaltung des Bildungsjahres beteiligt. Das Sprecher*innenwesen geht aber auch über eine Beteiligung hinaus, denn gewählten Vertreter*innen der Freiwilligen stehen eigenverantwortlich vor der Herausforderung sich selbst als Gremium zu organisieren, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Projekte durchzuführen.
In Rheinland-Pfalz sind die Aufgaben der Sprecher*innen:
- Interessen der Teilnehmenden gegenüber der Seminarleitung, den Einsatzstellen, den Trägern, dem zuständigen Landes- und Bundesministerium und allgemein der Politik vertreten. Hierzu werden die Sprecher*innen in die entsprechenden Besprechungen und Konferenzen eingeladen.
- Moderation von Entscheidungsprozessen in der Seminargruppe.
- Moderation von Ideen-Sammlungen für Projekte und Aktionen in der Gruppe.
- Beteiligung bei Kriseninterventionen in der Gruppe bei Bedarf unter fachlicher Anleitung der pädagogischen Kräfte.
- Aufbau von Kommunikationsnetzwerken zur Verbindung der FÖJ’ler*innen untereinander und zum Austausch von Informationen auf der Ebene der Gruppe, des Landes und des Bundes.
- Öffentlichkeitsarbeit im Namen der Sprecher*innen.
- Durchführung von Aktionen zu ökologischen Themen und neuerdings auch Koordination von Einsatzstellen-übergreifenden ökologischen Projekten.
Lange Jahre hatten die Sprecher*innen Rheinland-Pfalz einen Landesaktionstag organisiert. Auf einem Marktplatz einer Stadt des Landes wurden mit viel Vorbereitungsaufwand Stände aufgebaut und Aktionen durchgeführt. Dabei machten die FÖJ’ler*innen auf ökologische Themen aufmerksam und bewarben das FÖJ. Auch wenn es für die über 100 Teilnehmer*innen des Landes meist viel Spaß bedeutet hat, so war die Resonanz in der Bevölkerung meist nur gering und die gewünschten Ziele wurden zur Enttäuschung aller Beteiligten nicht erreicht. Daher wurde seit dem Programmjahr 2007/2008 auf die Durchführung eines Landesaktionstages zugunsten von zahlreichen kleinen und überschaubaren Projekten verzichtet.
Die bisher von den Trägern angebotenen „Einsatzstellen-übergreifenden Projekte“ wurden hierzu in die Verantwortung der Sprecher*innen gegeben. Das Konzept sieht auch die eigenverantwortliche Verwaltung eines festgesetzten Projekt-Etats vor. Die Projekte werden unter Einbindung der Einsatzstellen- und Trägerkompetenzen durchgeführt. An so mancher Einsatzstelle haben sich seit dem eine Vielzahl von FÖJ’ler*innen ein „kleines Denkmal“ gesetzt, auf das sie stolz sein können. Alle Beteiligten haben letztlich davon profitiert, nicht zuletzt unsere Umwelt.
Der Vertrauensvorschuss den Sprecher*innen gegenüber wurde in keinster Weise enttäuscht.
Was in jenem Jahr organisiert wurde, berichtet hier die Gruppensprecherin und Landesdelegierte Michelle Monden.
Träger FÖJ KUR
Der NABU Rheinland-Pfalz ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um auch kommenden Generationen eine Erde zu überlassen, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Rund 35.000 Mitglieder setzen sich dafür ein als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer, organisiert in mehr als 60 Gruppen in ganz Rheinland-Pfalz. Der NABU RLP unterhält verschiedene Projekte wie das Fledermausgroßprojekt in Mayen, halboffene Weidelandschaften, er zeichnet Hausbesitzer mit den Plaketten „Schwalben oder Fledermäuse Willkommen!“ aus und mit diversen Artenschutzprogrammen hilft er die Lebensbedingungen gefährdeter Arten zu verbessern. Die Naturschutzjugend – NAJU RLP – veranstaltet Ferienfreizeiten, betreut Kindergruppen und organisiert eine Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in und Kinderakademien.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist mit seinen Kreis- und Ortsgruppen überall in Rheinland-Pfalz vertreten. Für den Arten- und Biotopschutz pflegt der BUND Streuobstwiesen und übernimmt Bachpatenschaften. Im ÖPNV und im Energiebereich entwickelt er neue Konzepte.
Bei Exkursionen, in Seminaren, Vorträgen, Ausstellungen und durch die Veröffentlichungen, gibt der BUND sein Wissen weiter.
Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) ist ein Naturschutzverein, dessen Mitglieder gemeinsam Wissen über die Vielfalt der Tiere und Pflanzen von Rheinland-Pfalz sammeln und auf wissenschaftlicher Basis auswerten. Auf dieser Grundlage werden aktiv Naturschutzprojekte (Biberzentrum in Rheinland-Pfalz, Halbwilde Haltung von Weidetieren, Kooperationsprojekt Abbaubetriebe und Amphibienschutz etc.) initiiert, Landschaftspflege betrieben und die Naturschutzagenda des Landes mitbestimmt. Insbesondere im NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede werden Umweltbildungsveranstaltungen durchgeführt, um das Bewusstsein zu stärken, dass Naturschutz eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft ist.
Träger FÖJ-Ring
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.V. als Teil einer internationalen Bewegung sind in unserem Bundesland sowohl anerkannte Naturschutzorganisation als auch Anbieter von Natursport und „sanfttouristischen“ Reisen. Wir betreuen lokal Streuobstwiesen und sind als Bachpaten aktiv, wir fördern und unterstützen aber auch NaturFreunde-Organisationen in Afrika z.B. in ihrer Arbeit gegen die Ausbreitung der Wüsten. Die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz bietet mit der „Aktion Umweltdetektiv“ spannende umweltpädagogische Erlebnisse für Kinder. In unseren 35 Naturfreundehäusern bieten wir Erholung und Geselligkeit an den schönsten Plätzen draußen im Grünen.
Die Evangelische Akademie für Land und Jugend e.V. ist eine bundeszentrale Fort- und Weiterbildungsstätte im Rahmen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie ist anerkannt als Heimbildungsstätte in Rheinland-Pfalz.
Als bundesweite Fort- und Weiterbildungsstätte bietet die Evangelische Landjugendakademie Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Jugend- und Sozialarbeit sowie für Verantwortliche für die Gestaltung ländlicher Lebenswelten an.
Die Evangelische Akademie für Land und Jugend macht mit ihrer Abteilung „Evangelische Landvolkshochschule“ Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Regionen in der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Das Forstamt Hachenburg-Forstliches Bildungszentrum Hachenburg ist eine zentrale Bildungseinrichtung der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. Wir bilden nicht nur Forstwirt-Azubis und Forstwirtschaftsmeister aus, sondern kümmern uns auch um die Fortbildung unserer Förster, Forstamtsleiter und Angestellten in den Forstamtsbüros. Das heißt, bei uns lernt man/frau nicht nur den Umgang mit Axt und Motorsäge, sondern auch z.B. die Pflege von Feuchtgebieten und Feldhecken, den Schutz der Waldfledermäuse oder das Konzipieren von Pressetexten und Faltblättern. Unser Haus bietet neben Vollpension auch Übernachtungsmöglichkeiten für 45 Gäste. Es steht im schönen historischen Städtchen Hachenburg, inmitten des landschaftlich reizvollen Westerwaldes.
Links
FÖJ Deutschland
Hier findest du noch weitere Informationen rund ums FÖJ
Volontariat Écologique Franco-Allemand
Die offizielle Seite unserer französischen Partnerorganisation fürs DFÖJ
Das Deutsch-Französische Jugendwerk
Die offzielle Seite unseres Partners fürs DFÖJ
La Maison de Rhénanie-Palatinat
BFD Deutschland
Die offizielle Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ÖBFD Deutschand
Die offizielle Seite des Ökologischen Bundesfreiwilligendienst in Deutschland
Bundesfreiwilligendienst beim NABU Deutschland
Bundesfreiwiligendienst beim BUND Deutschland
Bundesfreiwilligendienst bei den Naturfreunden Deutschland
Die Träger des FÖJs in Rheinland-Pfalz
Evangelische Akademie für Land und Jugend e.V.
GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.)
Die Naturfreunde Rheinland-Pfalz
Die Betreiber/innen der Website übnehmen keine Haftung für Inhalte externer Links.
Förderer
Das Fundament der ökologischen Freiwilligendienste ist das persönliche und finanzielle Engagement der Träger und Einsatzstellen.
Finanzielle Unterstützung erhalten sie für FÖJ, DFÖJ und ÖBFD durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Das FÖJ wird zusätzlich unterstützt mit Mitteln des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)